Mobile Visite startet
13. November 2007
- Mit der Mobilen Visite startet T-City das erste Projekt im Bereich Gesundheit und Betreuung. Partner sind das Klinikum Friedrichshafen und der Systemanbieter Philips. Deutschlandweit ist dies das erste Projekt mit der Technologie.
- Per Fernseher übermitteln die Patienten regelmäßig ihre Vitaldaten wie Blutdruck, Herzfrequenz oder Körpergewicht an die Klinik.
- Die Daten kommen kabellos über ein sicheres Netz zum Krankenhaus und werden dort von einem Rechner automatisch ausgewertet.
- Geben die Daten Anlass zur Sorge, informiert das System umgehend die medizinischen Betreuer.
- Für den Betrieb benötigen die Patienten eine Set-Top-Box für das Fernsehgerät, einen Breitbandanschluss, eine digitale Waage und ein Blutdruckmessgerät.
- Mit mehreren Krankenkassen wird ein integrierter Versorgungsvertrag geschlossen, der Ärzten und Klinikum die Abrechnung ihrer Leistung ermöglicht.
- dpa-Meldung vom 13. November 2007: Projekt zur Fernüberwachung chronisch Herzkranker gestartet
Auszug: Die ‚Mobile Visite’ soll in den kommenden Jahren auf mehrere hundert Patienten ausgeweitet und bei weiteren Krankheiten wie Asthma oder Diabetes eingesetzt werden. - Stern vom 26. November 2007: Der Wohnzimmer-Arzt
Auszug: Das deutschlandweit einzigartige Experiment in Friedrichshafen startet mit seinem ersten konkreten Projekt. Mit dem Telemedizin-System (...) können chronisch herzkranke Menschen zuhause überwacht und betreut werden.