3. T-City Tag
23. Februar 2011
- Der Zeppelinhangar am Flughafen bildet den Rahmen für den T-City Tag 2011. Die Gäste können sich anhand von Infoständen, Filmen und Live-Diskussionen über die verschiedenen T-City Projekte informieren.
- Im Mittelpunkt: ICT zum Anfassen. Die Besucher erleben, wie sie moderne Technologien in ihr Leben integrieren und davon profitieren können.
- Hochkarätige Gäste der Veranstaltung: Bundeskanzlerin Angela Merkel, der Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Stefan Mappus, sowie Telekom-Chef René Obermann.
- Die Zukünftler-Familie Bachmann stellt der Kanzlerin die T-City Anwendungen Smart Metering und GlucoTel im Wohnzimmer der Zukunft vor.
- Angela Merkel: „T-City ist ein gelungenes Beispiel für die Möglichkeiten, die entstehen können, wenn menschliche Schöpferkraft und technische Innovationsleistung aufeinandertreffen.“
- Suedkurier.de vom 23. Februar 2011: T-City-Tag: Merkel macht Hoffnung auf baldige B 31-Umgehung
Auszug: Die Bürger, die zwischen den Ständen der Telekom umherschlendern, wo einzelne Anwendungen erklärt werden, sind überwiegend begeistert. Viele haben schon von T-City gehört, nun wollen sie sich informieren, was wirklich dahinter steckt. - heise.de vom 24. April 2011: T-City Friedrichshafen: Merkel bei den Zukünftlern
Auszug: Angela Merkel (...) ließ sich von den „Zukünftlern“, Deutschlands fortschrittlichster Familie, das Smart-Metering und den Umgang mit dem Glucose-Messgerät GlucoTel erklären und warf einen Blick auf das Anmeldeportal KindergartenOnline. Merkel forderte die Friedrichshafener auf, die Zukunftsangebote mehr zu nutzen. - bundeskanzlerin.de vom 23. Februar 2011: Besuch in einer Erfinderregion
Auszug: Wer auf den Weltmärkten an der Spitze mitspielen will, muss immer wieder aus neuem Know-how innovative Produkte und Dienstleistungen entwickeln. Welche Bedingungen es dafür braucht, davon hat sich die Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Technologieregion am Bodensee ein Bild gemacht.